Medienmitteilung: Auch aus Sicht der IT Unternehmen ein königliches Schwingfest
Stucki Christian ist als neuer König gekürt und die Organisatoren ziehen eine äusserst positive Bilanz. Auch aus Sicht der beiden Zuger IT-Unternehmen redIT Services AG und beelk Services AG, welche am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest die Informatik betreuten, ist der Anlass ein voller Erfolg. Das ESAF 2019 und seine Informatik haben neue Massstäbe gesetzt.
Die über 400’000 Besucherinnen und Besucher des grössten ESAF aller Zeiten haben von der Informatik kaum etwas mitbekommen. Das ist gut so und ein Beleg dafür, dass der Betrieb reibungslos funktionierte. «Wir sind sehr zufrieden, wie es gelaufen ist», sagt Andreas Kleeb, Inhaber der beiden Zuger IT-Firmen und Mitglied des ESAF-OK. Ein Kernteam von rund 10 Personen überwachte den Betrieb konstant, musste sich aber zu keinem Zeitpunkt um kritische Störungen kümmern. Die beiden IT Unternehmen waren unter anderem für das Web-Hosting, das Netzwerk und für das zeitnahe Printing der Einteilungs- und Ranglisten des ESAF zuständig.
Ohne IT-Infrastruktur kein ESAF – Die Notwendigkeit der IT Unternehmen
Im Zentrum der IT-Infrastruktur am ESAF stand das Netzwerk. Geplant, umgesetzt und betreut wurde es von der redIT Services AG. Auf eine unterbruchsfreie Konnektivität zählten alle: die Sportlerteams, die auf den Screens in den Verbandszelten die aktuellen Resultats- und Einteilungslisten benötigten, die Blaulichtorganisationen, die den gesamten Anlass permanent vom Kommandoposten aus beobachteten und natürlich das Public Viewing mit den Grossleinwänden. Dazu kamen etliche weitere Verbraucher wie Bankomaten, Kassensysteme, Rechnungsbüro, Eingangskontrollen und der Medien-Bereich. Auch für die Radio- und Fernseh-Liveübertragung und die Anbindung der Mobile-Antennen wurde das ESAF Glasfasernetz genutzt. «Trotz einer genauen Planung war das Abschätzen des tatsächlichen Verbrauches am Fest eine grosse Herausforderung», erläutert Kleeb, der als ESAF OK-Stabsstellenleiter für die Informatik verantwortlich war. «Die Netz-Architektur musste wegen den baulichen Vorbereitungen bereits drei Jahre vor dem Fest definiert werden, ohne dass genaue Anforderungen vorlagen», erläutert er.
Ein IT-Netzwerk mit Massen wie der Schwingerkönig
Der Blick zurück zeigt: Die Netzwerkingenieure der redIT Services AG schätzen richtig ab und entwarfen ein IT-Netzwerk, welches mit dem Format eines Schwingerkönigs mithalten kann: Ein redundanter Glasfaser-Backbone rund um die Arena und die Stadt Zug mit einem Durchsatz von mehreren 10 Gbit/s, über 50 Switches, 50 Access Points und über 3’000 Access Ports. Neben dem bestehenden Glasfasernetz in der Stadt Zug wurden für das physische LAN vor Ort zusätzlich rund 7 km Glasfaser- und 18 km Kupfer-Leitungen verlegt. Am Festwochenende wurden 20 verschiedene virtuelle Netzwerke in Betrieb genommen. An der Schnittstelle zum Internet tauschte das Netzwerk 6.2 TB an Daten aus (ohne Fernseh-Liveübertragung und Mobilfunk).
In acht Gängen zu 124’000 Seiten dank hochwertigem Managed Print Service
Einer der verschiedenen Verbraucher war der Hochleistungs-Druckerpark der beelk Services AG. Die Spezialistin für Managed Print Services übernahm die anspruchsvolle Aufgabe, jeweils unmittelbar nach Bekanntwerden der neusten Resultate sofort rund 15’000 Einteilungs- und Ranglisten zu drucken. Diese wurden dann von rund 200 Helfenden ausgetragen und die Festbesucher hielten nur Minuten nach dem letzten Gang aktuelle Unterlagen in den Händen. Und auch das funktionierte, wie Daniel Merz zufrieden resümiert: «Wir konnten alle acht Druckgänge zuverlässig ausführen». Merz ist Vorsitzender der Geschäftsleitung und Mitinhaber der beelk Services AG. Druckgang im ESAF-Kontext bedeutet, dass 40 HP-Laserdrucker mit einer Kapazität von 2’000 Seiten pro Minute gleichzeitig anspringen. Gerade beim ersten Ernst-Einsatz ein erlösendes Geräusch: «Wir haben unser Cluster-Printing vorab ausgiebig getestet. Direkt vor dem ersten Druckjob waren wir aber schon etwas angespannt, denn Fehler verträgt es hier keine». Insgesamt 124’000 Seiten konnten ohne nennenswerte Probleme gedruckt werden.
50 Millionen Webpages ausgeliefert
Ähnlich eindrückliche Zahlen können zum Betrieb der Webseite genannt werden. Die Website des ESAF wurde in Zug von der redIT Services AG gehostet und war ohne Unterbruch auch bei Höchstlast verfügbar. In der Zeitspanne vom 21. – 27. August besuchten über 200’000 Unique Visitors den Webauftritt www.esafzug.ch – rund die Hälfte davon allein am Samstag 24. August, dem ersten der beiden ESAF-Tage. Insgesamt wurden rund 50 Millionen einzelne Sites mit einem Datenvolumen von rund 4 TB ausgeliefert, 99.3% davon georedundant cached.
Kontakt für Anfragen:
Andreas Kleeb, ESAF OK, Stabsstellenleiter Informatik & VRP beelk group, andreas.kleeb@beelk.com, +41 41 747 50 00 oder +41 79 831 30 00