Security Operations Center (SOC)
Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren – Deshalb setzt BURRI public elements AG auf ein SOC. Im Interview erklärt Marc Müller, wie es ihre IT-Sicherheit stärkt.
Sananet ist auf den Handel mit Medizinalprodukten spezialisiert, die Kommunikation und die Geschäftsprozesse mit Lieferanten und Geschäftspartnern laufen neu komplett digital ab. Die hochflexible IT stellt sicher, dass das Unternehmen für die Zukunft gerüstet ist und einfach auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren kann. Dies nicht zuletzt durch digitale Prozesse.
Die Firma Sananet AG ist seit 2014 als Handelsgesellschaft im Bereich Medizinal Produkte tätig. Die Kunden sind in der Schweiz ansässige Kliniken und Praxen mit einem täglichen Bedarf an medizinischem Verbrauchsmaterial für Operationen sowie allgemeinen Produkten für Kliniken und Arztpraxen. Joachim Niggl war am Aufbau der Firma massgeblich beteiligt und führt sie nun als Geschäftsführer.
Die Anforderungen an Lieferanten in der Medizinal Industrie steigen kontinuierlich. Um dem heutigen aber auch den zukünftigen Standards gerecht zu werden, suchte Sananet nach einer flexiblen Gesamtlösung, welche gleichzeitig die Entwicklung der Firma optimal unterstützt. Die Hauptziele waren die Digitalisierung der Kernprozesse mit Lieferanten und Geschäftspartnern sowie flexibles und modernes Arbeiten zu ermöglichen. Das Ziel ist eine hochverfügbare Infrastruktur, welche soweit als möglich und sinnvoll als Cloudlösung bezogen werden kann.
Um eine einfache und effiziente Abwicklung der Geschäftsprozesse zu gewährleisten, muss die Kommunikation und der Datenaustausch mit Lieferanten und Geschäftspartnern komplett digital und papierlos erfolgen. Für Joachim Niggl (Geschäftsführer) war es zudem zwingend notwendig, den Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz gerecht zu werden. Die neue IT-Lösung soll zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten gewährleisten und sichere Datenzugriffe ermöglichen. Durch das grosse Wachstumspotential war der jungen Firma Sananet zudem wichtig, dass die neue IT-Umgebung skalierbar ist und die Hardwareinfrastruktur flexibel auf Veränderungen angepasst werden kann. Zudem musste ein Finanzierungsmodell gewählt werden, welches sicherstellt, dass Sananet ins Kerngeschäft investieren kann, anstatt das Kapital in der IT zu binden. Um die Schnittstellen zu reduzieren, war es dem Unternehmen zudem wichtig, die Leistungen aus einer Hand zu beziehen.
Sananet ist bei der beelk group fündig geworden, welche drei spezialisierte IT-Firmen vereint. Die komplette IT-Infrastruktur zur Unterstützung der Prozessdigitalisierung werden von redIT Services AG zur Verfügung gestellt. Die ganzheitliche Lösung wird ergänzt durch das Document Management System von Kinetic für die rechtssichere Archivierung von Dokumenten sowie den Printing Services der beelk services AG. Managed Services wurde bei Sananet über den Zeitraum von drei Monaten stufenweise implementiert. Dank den vorkonfigurierten Standardprozessen und der fokussierten Projektmethodik verlieft die Einführung der Business Software aus der Cloud im Rahmen der zeitlichen und finanziellen Vorgaben.
Das initiale Projekt beinhaltete die Einführung von CRM, Auftragsabwicklung sowie Einkauf und Verkauf. Nach der erfolgreichen Implementierung der ERP Software, wurde die IT-Infrastruktur den Anforderungen der Digitalisierung angepasst. Die Lösung garantiert dank der Mischform von Public und Private Cloud höchste Flexibilität und erfüllt höchste Sicherheitsansprüche. Die virtuellen Server mit Datenhaltung in der Schweiz werden im monatlichen Mietmodell aus der redCLOUD bezogen und auf einem hochverfügbaren ESX Cluster betrieben, welche an redundanten Fiber-SAN’s angeschlossen sind. Aufgrund der grossen Anzahl Server und der sicherheitsbedingten Redundanz wird eine Verfügbarkeit von beinahe 100% erreicht. Für den modernen Arbeitsplatz und um die Zusammenarbeit zu vereinfachen, setzt Sananet Office 365 ein. Darüber hinaus kann die Anzahl der Lizenzen jederzeit flexibel angepasst werden, es wird also nur bezahlt, was auch wirklich benötigt wird. Dank der Einführung des Kreditoren-Scannings konnten zusätzliche Sparpotentiale realisiert werden. Im Vergleich zu vorher spart Sananet für die Bearbeitung der monatlich rund 360 Kreditorenrechnungen gut 50% der bisher eingesetzten Ressourcen.
Mit der Gesamtlösung der beelk group verfügt Sananet über einen Ansprechpartner für sämtliche IT-Themen, was die Effizienz steigert und gleichzeitig die Koordination vereinfacht. Mit der hochflexiblen, integrierten und sicheren IT-Umgebung aus der Cloud ist die Firma für die Zukunft gewappnet. Die skalierbare Lösung stellt zudem sicher, dass das Unternehmen einfach und zeitnah auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren kann.
«Mit der redIT haben wir einen Businesspartner, der unsere Herausforderungen versteht, innovative Lösungen umsetzt und alles aus einer Hand liefern kann.»
«Dank dem komplett digitalen Datenaustausch mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern, können wir heute ca. 50% der Prozesskosten einsparen.»
Joachim Niggl
Geschäftsführer, Sananet AG
• Die Übersicht
• Die Kundin
• Die Ausgangslage
• Die Anforderung
• Die Lösung
• Das Fazit
• Die Übersicht
• Die Kundin
• Die Ausgangslage
• Die Anforderung
• Die Lösung
• Das Fazit
Interessiert an dieser Lösung?
Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren – Deshalb setzt BURRI public elements AG auf ein SOC. Im Interview erklärt Marc Müller, wie es ihre IT-Sicherheit stärkt.
Die Stiftung intact entschied sich für eine Microsoft Power BI Lösung mit Bexio, damit sie die Performances ihrer verschiedenen Geschäftsbereiche einfach analysieren und auswerten können. redIT wickelte die gesamte Planung und Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Stiftung intact ab.
Erfahren Sie, wie PILATUS-BAHNEN AG durch Printing Services eine messbare Kostensenkung und Effizienzsteigerung erleben durfte.
Die Enzler Gruppe hat sich im Jahr 2022 für eine Matrix-Zertifizierung entschieden. Dementsprechend wurden die Anforderungen an eine einheitliche QMS-Struktur immer mehr in den Vordergrund gestellt.
Die Erfolgsgeschichte rund um die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung spricht für sich – Zeit für eine Panoramafahrt der anderen Art!
Erfahren Sie von UBV Lanz AG in der Erfolgsgeschichte, wie Sie vom Security das Awareness Training & Phish Threat nachhaltig profitieren!