Security Operations Center (SOC)
Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren – Deshalb setzt BURRI public elements AG auf ein SOC. Im Interview erklärt Marc Müller, wie es ihre IT-Sicherheit stärkt.
Digitalisierung hat in allen Branchen enormes Potential. Um dieses Potential zu nutzen, braucht es innovative IT- und Business Lösungen und starke Partner. Wir haben jahrelange Erfahrung mit Cloud- und Business Lösungen in verschiedenen Branchen.
Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren – Deshalb setzt BURRI public elements AG auf ein SOC. Im Interview erklärt Marc Müller, wie es ihre IT-Sicherheit stärkt.
Die Stiftung intact entschied sich für eine Microsoft Power BI Lösung mit Bexio, damit sie die Performances ihrer verschiedenen Geschäftsbereiche einfach analysieren und auswerten können. redIT wickelte die gesamte Planung und Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Stiftung intact ab.
Erfahren Sie, wie PILATUS-BAHNEN AG durch Printing Services eine messbare Kostensenkung und Effizienzsteigerung erleben durfte.
Die Enzler Gruppe hat sich im Jahr 2022 für eine Matrix-Zertifizierung entschieden. Dementsprechend wurden die Anforderungen an eine einheitliche QMS-Struktur immer mehr in den Vordergrund gestellt.
Die Erfolgsgeschichte rund um die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung spricht für sich – Zeit für eine Panoramafahrt der anderen Art!
Erfahren Sie von UBV Lanz AG in der Erfolgsgeschichte, wie Sie vom Security das Awareness Training & Phish Threat nachhaltig profitieren!
Bei der Arval Schweiz AG stand dieses Jahr das Thema Automation im Zentrum. Konkret fand ein Outsourcing des digitalen Posteingangs statt.
Bei der Firma Pistor AG lief der komplette Prozess der Betriebskostenrechnung manuell ab. Dies hiess es definitiv anzugehen und gewinnbringend einen Kreditoren Workflow einzusetzen.
Bei der Hugelshofer Gruppe wurde die Migration im Rahmen des IT-Outsourcings bei laufendem Betrieb vorgenommen.
Die FINAD AG hat Ihre IT-Infrastruktur in das Rechenzentrum der redIT ausgelagert. – Generell ist Outsourcing zukunftsorientiert, komfortabler und macht Ihre Daten generell sicherer.
Die digitale Transformation, Veränderungen der Gesellschaft sowie nicht zuletzt COVID-19 stellen viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. swr+ will in neue Konzepte investieren und peilt somit den «digitalen Arbeitsplatz» geradlinig & konsequent an.
Rothenbühler Visualisierungen nutzt Microsoft Azure, um nach Bedarf zusätzliche Rechenpower für das Erstellen von rechenintensiven Visualisierungen und Animationen abrufen zu können.
Digitale Prozesse und die hochflexible IT stellen sicher, dass Sananet für die Zukunft gerüstet ist und einfach auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren kann.
Für H Focus ist es entscheidend, jederzeit, von überall und sicher Zugriff auf Daten und Systeme zu haben.
Die neue IT-Plattform sorgt bei RWB für Hochverfügbarkeit, höchste Sicherheit und mehr Effizienz im Betrieb/Unterhalt.