What’s new in Teams?
6 neue MS Teams Funktionen Lernen Sie im Blogbeitrag die 6 neuen Teams Funktionen kennen. – Diese werden einzeln vorgestellt…
effizient • kundenfreundlich • intuitiv
Egal ob Sie Rechnungen per E-Mail, zum Beispiel als PDF, oder auf Papier erhalten: Mit unserem Kreditorenworkflow erhalten Sie eine ganzheitliche Lösung, die alle Bearbeitungsschritte von der initialen Erfassung bis zur Freigabe abdeckt.
Mit der elektronischen Rechnungsverarbeitung eliminieren Sie Papierrechnungen. Sie prüfen die digitalisierten Dokumente, geben diese zur Freigabe weiter und archivieren im Anschluss rechtssicher. Mittels einfacher Suche stehen Ihnen die Rechnungen in jedem Prozessschritt einfach zur Verfügung. Das System lernt mit jeder Rechnung dazu bis hin zur sogenannten Dunkelverarbeitung.
Elektronische Kreditorenworkflows beschleunigen Ihre Prozesse und Sie sparen nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern können Ihre Einkaufskonditionen verbessern. Die Rechnungen werden zentral in einem konfigurierbaren Eingangsordner abgelegt.
Unsere Lösung benachrichtigt die involvierten Anwender automatisch und bittet um entsprechende Annahme und Bearbeitung der Rechnungsverarbeitung.
Jederzeit und ortsunabhängig Rechnungen freigeben
Mit unserem Kreditorenworkflow sind Sie in der Lage zeit- und ortsunabhängig Ihre Rechnungen zu prüfen, visieren und frei zu geben. Mit der webbasierten Oberfläche entscheiden Sie, auf welchem Device Sie arbeiten möchten.
Sparen Sie Zeit und Geld
Mit unserer intelligenten Software lassen sich wiederkehrende Arbeitsabläufe rund um Rechnungen bequem automatisieren. Das Ergebnis: eine enorme Zeitersparnis und eine deutliche Optimierung aller Geschäftsprozesse. Mittels Klassifizierungen interpretiert unsere Lösung Inhalte aus Rechnungen und verarbeitet diese weit möglichst selbständig. Die Software lernt mit jeder Rechnung dazu, wodurch ein enorm hoher Automatisierungsgrad erreicht wird, bis hin zur so genannten Dunkelverarbeitung (vollautomatisierte Freigabe der Rechnung).
Definierte Freigabeprozesse und doch flexibel
Ihr Freigabeprozess wird nach Ihren Anforderungen und Wünschen im Unternehmen definiert. Sie definieren die Mitarbeiter, welche Rechnungen prüfen, visieren und freigeben. Dabei können Sie zusätzliche Sicherheitsstufen einbauen wie z.B. einen Maximalbetrag, welcher danach eine weitere verantwortliche Person zur Freigabe verlangt. Definieren Sie Freigabeprozsse und bleiben Sie doch flexibel in dem Ihre Anforderungen berücksichtigt werden.
Freigabe Historie
Nach der endgültigen Freigabe erstellt das System selbsttätig eine vollständige Historie des gesamten Prozesses in Form einer PDF/A-Datei. Sie ist direkt mit der jeweiligen Rechnung verknüpft, auf die sich die Historie bezieht. So lässt sich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch genau feststellen, welcher Bearbeiter was und wann entschieden hat. Der Prozess wird dadurch lückenlos protokolliert und kann somit auch später noch einwandfrei nachvollzogen werden.
Automatische und rechtssichere Archivierung
Nach dem Freigabeprozess wird Ihre Rechnung auf Wunsch automatisch rechtssicher nach GeBüV archiviert. Dabei entscheiden Sie, ob die Rechnung nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht automatisch gelöscht wird, oder ob Sie den Prozess manuell durchlaufen möchten.
Freigabe der Rechnungen an Drittsystem (z.B. ERP)
Mittels einer XML-Datei sind alle relevanten Prozessdaten erfasst. Nutzen Sie diese XML-Datei um die generierten Daten an ein Drittsystem zu übergeben wie z.B. an Ihr ERP-System. In dem Drittsystem können Sie die Zahlung auslösen und den Status «bezahlt» wiederum der Rechnungs-Historie aus dem Workflow zuweisen.
Mit der elektronischen Rechnungsverarbeitung eliminieren Sie Papierrechnungen. Sie prüfen die digitalisierten Dokumente, geben diese zur Freigabe weiter und archivieren im Anschluss rechtssicher. Mittels einfacher Suche stehen Ihnen die Rechnungen in jedem Prozessschritt einfach zur Verfügung. Das System lernt mit jeder Rechnung dazu bis hin zur sogenannten Dunkelverarbeitung.
Elektronische Kreditorenworkflows beschleunigen Ihre Prozesse und Sie sparen nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern können Ihre Einkaufskonditionen verbessern. Die Rechnungen werden zentral in einem konfigurierbaren Eingangsordner abgelegt.
Unsere Lösung benachrichtigt die involvierten Anwender automatisch und bittet um entsprechende Annahme und Bearbeitung der Rechnungsverarbeitung.
Jederzeit und ortsunabhängig Rechnungen freigeben
Mit unserem Kreditorenworkflow sind Sie in der Lage zeit- und ortsunabhängig Ihre Rechnungen zu prüfen, visieren und frei zu geben. Mit der webbasierten Oberfläche entscheiden Sie, auf welchem Device Sie arbeiten möchten.
Sparen Sie Zeit und Geld
Mit unserer intelligenten Software lassen sich wiederkehrende Arbeitsabläufe rund um Rechnungen bequem automatisieren. Das Ergebnis: eine enorme Zeitersparnis und eine deutliche Optimierung aller Geschäftsprozesse. Mittels Klassifizierungen interpretiert unsere Lösung Inhalte aus Rechnungen und verarbeitet diese weit möglichst selbständig. Die Software lernt mit jeder Rechnung dazu, wodurch ein enorm hoher Automatisierungsgrad erreicht wird, bis hin zur so genannten Dunkelverarbeitung (vollautomatisierte Freigabe der Rechnung).
Definierte Freigabeprozesse und doch flexibel
Ihr Freigabeprozess wird nach Ihren Anforderungen und Wünschen im Unternehmen definiert. Sie definieren die Mitarbeiter, welche Rechnungen prüfen, visieren und freigeben. Dabei können Sie zusätzliche Sicherheitsstufen einbauen wie z.B. einen Maximalbetrag, welcher danach eine weitere verantwortliche Person zur Freigabe verlangt. Definieren Sie Freigabeprozsse und bleiben Sie doch flexibel in dem Ihre Anforderungen berücksichtigt werden.
Freigabe Historie
Nach der endgültigen Freigabe erstellt das System selbsttätig eine vollständige Historie des gesamten Prozesses in Form einer PDF/A-Datei. Sie ist direkt mit der jeweiligen Rechnung verknüpft, auf die sich die Historie bezieht. So lässt sich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch genau feststellen, welcher Bearbeiter was und wann entschieden hat. Der Prozess wird dadurch lückenlos protokolliert und kann somit auch später noch einwandfrei nachvollzogen werden.
Automatische und rechtssichere Archivierung
Nach dem Freigabeprozess wird Ihre Rechnung auf Wunsch automatisch rechtssicher nach GeBüV archiviert. Dabei entscheiden Sie, ob die Rechnung nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht automatisch gelöscht wird, oder ob Sie den Prozess manuell durchlaufen möchten.
Freigabe der Rechnungen an Drittsystem (z.B. ERP)
Mittels einer XML-Datei sind alle relevanten Prozessdaten erfasst. Nutzen Sie diese XML-Datei um die generierten Daten an ein Drittsystem zu übergeben wie z.B. an Ihr ERP-System. In dem Drittsystem können Sie die Zahlung auslösen und den Status «bezahlt» wiederum der Rechnungs-Historie aus dem Workflow zuweisen.
«Der Kreditorenworkflow ist für die Pistor AG ein wichtiger und unverzichtbarer Schritt zur Digitalisierung des Rechnungswesens.»
Jean-Pierre Arnold
Leitung Finanzen + Controlling, Pistor AG
Einladung zum redCLUB Digital Event
«Arbeitswelt 4.0» – das Potential und die Chancen der modernen Arbeitswelt sind gross, die Entwicklung stellt viele Unternehmen aber auch vor Herausforderungen. Wir beleuchten verschiedene Blickwinkel und informieren Sie über aktuelle Entwicklungen.
Datum: Donnerstag, 3. September 2020
Zeit: 15:30 bis 17:00 Uhr
Format: Digital
Stufengerechte Freigabe
Die Verantwortlichen Ihres Unternehmens prüfen die Rechnung und geben diese frei.
Nutzen von Skonti
Nutzen Sie Skonti aufgrund effizienter Freigabe von Rechnungen.
Anbindung von Drittsystemen
Ausserhalb Ihres ERP’s erfolgt die Rechnungsfreigabe. Erhalten Sie dennoch im ERP alle Informationen, um die Zahlung auszulösen – mittels XML-Datei
Rechtssichere Archivierung
Nach der Rechnungsverarbeitung wird Ihre Rechnung automatisch rechtssicher archiviert. Ohne zusätzliche Hardware.
Mobil und ortsunabhängig
Prüfen Sie Ihre Rechnungen. Wann Sie wollen und von wo aus Sie wollen. Dank webbasierter Oberfläche.
Völlige Transparenz
Jeder Prozessschritt wird in einer Historie festgehalten. Somit ist die Freigabe zu jederzeit nachvollziehbar und transparent. Die Informationen werden der Rechnung automatisch hinzugefügt.
Experten Blogs
6 neue MS Teams Funktionen Lernen Sie im Blogbeitrag die 6 neuen Teams Funktionen kennen. – Diese werden einzeln vorgestellt…
4 neue MS Teams Funktionen Lernen Sie im Blogbeitrag 4 neue MS Teams Funktionen kennen. – Diese werden einzeln vorgestellt…
4 neue MS Teams Funktionen Lernen Sie im Blogbeitrag 4 neue MS Teams Funktionen kennen. – Diese werden einzeln vorgestellt…