Digitaler Posteingang – Digitalisieren, Verteilen & Archivieren
Bei der Arval Schweiz AG stand dieses Jahr das Thema Automation im Zentrum. Konkret fand ein Outsourcing des digitalen Posteingangs statt.
Die eigenen fünf Server von ROBO STUDIO reichen für die allermeisten Aufträge aus, doch wenn es schnell gehen muss oder viele Aufträge anstehen, greift das Team auf bis zu fünf weitere, virtuelle Server auf MS Azure zu, was die Rendering-Zeit um ein Vielfaches verkürzt.
Im Jahr 2020 von Mario Rothenbühler und Tom Böninger gegründet, wird Rothenbühler Visualisierungen neu unter ROBO STUDIO weitergeführt. Das Unternehmen ist auf die Erstellung hochwertiger computergenerierter Bildwelten spezialisiert. Als Pionier im Bereich der digitalen Technologien, unter anderem für die grafische Darstellung von Produkten ist ROBO STUDIO der Zeit immer einen Schritt voraus. Progressiven und ehrgeizigen Kunden bietet ROBO STUDIO spielerisch wechselnde Inhalte, in kompromissloser visueller Qualität.
Die eigenen fünf Server von ROBO STUDIO reichen für die allermeisten Aufträge aus, doch wenn es schnell gehen muss oder viele Aufträge anstehen, greift das Team auf bis zu fünf weitere, virtuelle Server aus der Cloud zu, was die Rendering-Zeit um ein Vielfaches verkürzt. Bis anhin nutzte das Unternehmen für diesen Service Amazon Web Services.
ROBO STUDIO ist mit der Verfügbarkeit der Rechenleistung über Amazon Web Services zufrieden, bereits mit diesem Setup musste das Unternehmen nicht in zusätzliche Hardware investieren, die zu einem Grossteil nicht genutzt wird, sondern kann zusätzliche Rechenleistung nach Bedarf aus der Cloud beziehen. Mit der Zeit bis die Server zur Verfügung stehen, dem Amazon Lizenzmodell sowie dem Abrechnungsverfahren war das Unternehmen aber unzufrieden und suchte nach einer für ihre Bedürfnisse optimalen Lösung.
Bis anhin nutzte das Unternehmen den Amazon-Dienst AWS, vollzog mit der redIT nun jedoch den Wechsel zu Microsoft, da für Azure attraktivere Lizenzmodelle zur Verfügung stehen und die virtuellen Server sofort hochgefahren und eingesetzt werden können. Auch im Hinblick auf die Verrechnung ist Mario Rothenbühler von der neuen Lösung überzeugt: «Ich bezahle bequem per Monatsrechnung minutengenau nur das, was wir effektiv gebraucht haben.»
Vorteile
Mit Hilfe der redIT vollzog das Unternehmen den Transfer von Amazon Web Services (AWS) auf Microsoft Azure. Die individuell auf ROBO STUDIO abgestimmte Lösung mit MS Azure erfüllt die Bedürfnisse aus folgenden Gründen optimal:
«Die Skalierbarkeit ist der durchschlagende Vorteil. Ich kann die Leistung flexibel und je nach Auftrag abrufen und die virtuellen Server stehen mir sofort zur Verfügung.»
Mario Rothenbühler
Geschäftsleiter, ROBO STUDIO
Interessiert an dieser Lösung?
Bei der Arval Schweiz AG stand dieses Jahr das Thema Automation im Zentrum. Konkret fand ein Outsourcing des digitalen Posteingangs statt.
Bei der Firma Pistor AG lief der komplette Prozess der Betriebskostenrechnung manuell ab. Dies hiess es definitiv anzugehen und gewinnbringend einen Kreditoren Workflow einzusetzen.
Bei der Hugelshofer Gruppe wurde die Migration im Rahmen des IT-Outsourcings bei laufendem Betrieb vorgenommen.
Die FINAD AG hat Ihre IT-Infrastruktur in das Rechenzentrum der redIT ausgelagert. – Generell ist Outsourcing zukunftsorientiert, komfortabler und macht Ihre Daten generell sicherer.
Die digitale Transformation, Veränderungen der Gesellschaft sowie nicht zuletzt COVID-19 stellen viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. swr+ will in neue Konzepte investieren und peilt somit den «digitalen Arbeitsplatz» geradlinig & konsequent an.
Rothenbühler Visualisierungen nutzt Microsoft Azure, um nach Bedarf zusätzliche Rechenpower für das Erstellen von rechenintensiven Visualisierungen und Animationen abrufen zu können.