Copilot Agent
ELEKTRON setzt auf KI mit Microsoft Copilot. Der digitale Assistent entlastet die Mitarbeitenden und beschleunigt den Informationszugang. Davide Carcangiu, ICT-Leiter von ELEKTRON AG, erzählt im Interview mehr über den Copilot Agent.
Die eigenen fünf Server von ROBO STUDIO reichen für die allermeisten Aufträge aus, doch wenn es schnell gehen muss oder viele Aufträge anstehen, greift das Team auf bis zu fünf weitere, virtuelle Server auf MS Azure zu, was die Rendering-Zeit um ein Vielfaches verkürzt.

Im Jahr 2020 von Mario Rothenbühler und Tom Böninger gegründet, wird Rothenbühler Visualisierungen neu unter ROBO STUDIO weitergeführt. Das Unternehmen ist auf die Erstellung hochwertiger computergenerierter Bildwelten spezialisiert. Als Pionier im Bereich der digitalen Technologien, unter anderem für die grafische Darstellung von Produkten ist ROBO STUDIO der Zeit immer einen Schritt voraus. Progressiven und ehrgeizigen Kunden bietet ROBO STUDIO spielerisch wechselnde Inhalte, in kompromissloser visueller Qualität.
Die eigenen fünf Server von ROBO STUDIO reichen für die allermeisten Aufträge aus, doch wenn es schnell gehen muss oder viele Aufträge anstehen, greift das Team auf bis zu fünf weitere, virtuelle Server aus der Cloud zu, was die Rendering-Zeit um ein Vielfaches verkürzt. Bis anhin nutzte das Unternehmen für diesen Service Amazon Web Services.
ROBO STUDIO ist mit der Verfügbarkeit der Rechenleistung über Amazon Web Services zufrieden, bereits mit diesem Setup musste das Unternehmen nicht in zusätzliche Hardware investieren, die zu einem Grossteil nicht genutzt wird, sondern kann zusätzliche Rechenleistung nach Bedarf aus der Cloud beziehen. Mit der Zeit bis die Server zur Verfügung stehen, dem Amazon Lizenzmodell sowie dem Abrechnungsverfahren war das Unternehmen aber unzufrieden und suchte nach einer für ihre Bedürfnisse optimalen Lösung.
Bis anhin nutzte das Unternehmen den Amazon-Dienst AWS, vollzog mit der redIT nun jedoch den Wechsel zu Microsoft, da für Azure attraktivere Lizenzmodelle zur Verfügung stehen und die virtuellen Server sofort hochgefahren und eingesetzt werden können. Auch im Hinblick auf die Verrechnung ist Mario Rothenbühler von der neuen Lösung überzeugt: «Ich bezahle bequem per Monatsrechnung minutengenau nur das, was wir effektiv gebraucht haben.»
Vorteile

Mit Hilfe der redIT vollzog das Unternehmen den Transfer von Amazon Web Services (AWS) auf Microsoft Azure. Die individuell auf ROBO STUDIO abgestimmte Lösung mit MS Azure erfüllt die Bedürfnisse aus folgenden Gründen optimal:


«Die Skalierbarkeit ist der durchschlagende Vorteil. Ich kann die Leistung flexibel und je nach Auftrag abrufen und die virtuellen Server stehen mir sofort zur Verfügung.»
Mario Rothenbühler
Geschäftsleiter, ROBO STUDIO
Interessiert an dieser Lösung?
ELEKTRON setzt auf KI mit Microsoft Copilot. Der digitale Assistent entlastet die Mitarbeitenden und beschleunigt den Informationszugang. Davide Carcangiu, ICT-Leiter von ELEKTRON AG, erzählt im Interview mehr über den Copilot Agent.
Unser Sicherheitsmanagementsystem kombiniert effiziente Prozesssteuerung, digitale Dokumentation und Compliance-Tools in einer Lösung – genau das, was Schweizer Bahnunternehmen wie die DFB AG für ein modernes und sicheres Bahnwesen brauchen.
Durchstart GmbH digitalisiert mit M365 – einfach, sicher und zukunftsorientiert. Co-Geschäftsführer Gianmarco Marinello erzählt im Interview wir wir gemeinsam eine stabile und effiziente IT-Umgebung mit M365 aufgebaut haben.
Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren – Deshalb setzt BURRI public elements AG auf ein SOC. Im Interview erklärt Marc Müller, wie es ihre IT-Sicherheit stärkt.
Die Stiftung intact entschied sich für eine Microsoft Power BI Lösung mit Bexio, damit sie die Performances ihrer verschiedenen Geschäftsbereiche einfach analysieren und auswerten können. redIT wickelte die gesamte Planung und Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Stiftung intact ab.
Erfahren Sie, wie PILATUS-BAHNEN AG durch Printing Services eine messbare Kostensenkung und Effizienzsteigerung erleben durfte.