Referenzkunde BURRI public elements AG: Security Operations Center

Mit proaktiver Sicherheitsüberwachung gegen Cyberbedrohungen vorgehen – SOC: Der Schlüssel zu mehr Schutz.

Die digitale Transformation erfordert starke Sicherheitslösungen. BURRI public elements AG setzt auf das SOC von redIT, um Cyberbedrohungen proaktiv zu erkennen und abzuwehren.

Marc Müller, Leiter ICT & Digitalisierung, und sein Team sorgen dafür, dass die IT-Infrastruktur optimal auf die Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist – mit der Unterstützung von redIT. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit haben wir ein SOC eingeführt, das ihre IT-Sicherheit nachhaltig stärkt. Erfahren Sie, wie unser SOC die IT-Infrastruktur von BURRI schützt.

🏢 BURRI public elements AG:

Seit über 120 Jahren steht BURRI public elements AG für hochwertige und nachhaltige Lösungen im öffentlichen Raum. Ob Stadtmobiliar, Verkehrstechnik oder IoT-gestützte Infrastruktur – das Schweizer Unternehmen verbindet Tradition mit Innovation. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Langlebigkeit und Swiss-Made-Produktion entwickelt BURRI massgeschneiderte Produkte, die Funktionalität und Design vereinen.

HERAUSFORDERUNGEN

🛠 Marc Müller: «Obwohl wir ein traditioneller Handwerksbetrieb sind, hat sich unser Unternehmen in den letzten Jahren technologisch stark weiterentwickelt. Die Digitalisierung unserer Fertigungsprozesse und die Integration von IoT-Komponenten in unsere Produkte stellen neue Anforderungen an unsere IT- und Cybersicherheitsstrategie.»

🚨 «Dabei stehen wir vor zwei zentralen Herausforderungen:

📌 Warum ein SOC?
📢 Marc Müller:
🛡️ „Die digitale Weiterentwicklung unseres Unternehmens erfordert eine starke Cybersicherheitsstrategie. Mit dem SOC von redIT können wir unsere digitalen Prozesse sicherer und schneller vorantreiben, ohne eigene Security-Expertise aufbauen zu müssen. Wir profitieren von umfassendem Know-how und modernster Sicherheitstechnologie, während wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Gleichzeitig bietet SOC uns eine proaktive Überwachung, die potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennt und abwehrt.“
Mehr zu SOC

DIE LÖSUNG

Gab es seit der Einführung des SOC bereits Vorfälle, die dank des SOC erfolgreich abgewendet wurden?

Marc Müller: «Ja, seit der Einführung des SOC wurden mehrere potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig erkannt und verhindert. Dazu gehörten unter anderem Schwachstellen in internen Tools, wie SQL-Injection-Lücken, die dank der proaktiven Überwachung schnell behoben wurden. Auch mehrere versuchte Zugriffe auf Login-Daten und Schadsoftware auf Firmenrechnern wurden in Echtzeit erkannt und blockiert, bevor Schaden entstehen konnte.»

Wie schätzen Sie die Relevanz eines SOC für die zukünftige IT-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens ein?

Marc Müller: «Wir sehen das SOC als festen Bestandteil unserer IT-Sicherheitsstrategie und wollen diesen Ansatz langfristig beibehalten. Es ergänzt unsere eigene Sicherheitsarchitektur und hilft uns, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten. In einer zunehmend vernetzten Welt ist eine proaktive Sicherheitsstrategie entscheidend und das SOC spielt dabei eine zentrale Rolle.»

Welche Optimierungen sind geplant, um die IT-Sicherheit von BURRI public elements AG stetig zu verbessern?

Marc Müller: «Wir haben bereits gezielte Massnahmen ergriffen, um die IT-Sicherheit kontinuierlich zu verbessern. Ein Schwerpunkt liegt auf:

Schulung der Mitarbeitenden

Zur Schärfung des Bewusstseins für digitale Gefahren.»

Phishing-Kampagnen

Um die Reaktionsfähigkeit in realistischen Szenarien zu testen.»

Umfassendes Sicherheits-Audit

Dessen Empfehlungen wir laufend umsetzen.»

Erhöhung Mitarbeiter-Kapazitäten

Um Sicherheitsrichtlinien von Microsoft und anderen Softwarelösungsanbietern effizienter umzusetzen.»

UNSERE ZUSAMMENARBEIT

Welche Rolle spielte die Zusammenarbeit mit der redIT Services AG für den Erfolg dieses Projekts?

Marc Müller: «Die Zusammenarbeit mit redIT war entscheidend für den Erfolg dieses Projekts. Dank der Expertise von redIT im Bereich Cybersicherheit konnten wir nicht nur von einem proaktiven SOC profitieren, sondern auch auf massgeschneiderte Lösungen und kontinuierliche Unterstützung zählen. redIT hat uns als strategischer Partner begleitet und aktiv mit uns zusammengearbeitet, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Dadurch konnten wir unsere Sicherheitsstrategie schnell weiterentwickeln, ohne interne Ressourcen aufbauen zu müssen.»

🌟 «Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Partnerschaft mit redIT einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung unserer Cybersicherheit und zum Erfolg der digitalen Transformation von BURRI public elements AG geleistet hat.»

Wie beschreiben Sie generell die Zusammenarbeit mit redIT?

Marc Müller: «Die Zusammenarbeit mit redIT Services AG war von Beginn an sehr kollegial und pragmatisch, was uns eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung unserer Sicherheitsziele ermöglichte. Trotz der engen Zusammenarbeit und dem Austausch auf allen Ebenen war die Kommunikation stets professionell und zielorientiert.»

💡 «redIT hat uns nicht nur mit technischem Know-how, sondern auch mit praktischen Lösungen unterstützt, die genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten waren.»

Was ich noch sagen wollte

Marc Müller: «Ein Aspekt, den ich unbedingt noch hervorheben möchte, ist die schnelle Reaktionszeit von redIT. Besonders in kritischen Situationen konnten wir uns stets darauf verlassen, dass nicht nur schnell reagiert wurde, sondern auch sofort Lösungen und praktische Vorschläge zur Behebung des Problems gefunden wurden.»

Testimonial Marc Müller, Burri Public Elements, SOC Refcase

«Die Zusammenarbeit mit redIT war für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dank ihres Fachwissens und der proaktiven Unterstützung konnten wir unsere IT-Sicherheit verbessern und sind vor potenziellen Angriffen proaktiv geschützt.» 

 Marc Müller

Leiter ICT & Digitalisierung, BURRI public elements AG

Interessiert an dieser Lösung?