Wir waren Kranzpartner am ESAF 2025 im Glarnerland+!
redIT war Kranzpartner und Informatikdienstleister des ESAF 2025 in Mollis
Nach Zug 2019 und Pratteln 2022 engagierte sich redIT im 2025 bereits zum dritten Mal als offizieller Informatikpartner des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests – dieses Jahr in Mollis. Als Kranzpartner unterstützten wir diesen einmaligen Grossanlass nicht nur ideell, sondern auch mit konkreter IT-Leistung und Know-how.
Das ESAF ist weit mehr als ein Sportanlass: Es vereint Tradition mit moderner Organisation, zieht Hunderttausende Besucherinnen und Besucher an und erfordert in der Vorbereitung und Durchführung höchste Professionalität – auch im digitalen Bereich. redIT trug mit umfassenden Informatik-Dienstleistungen zum reibungslosen Ablauf bei. Unser Beitrag umfasste unter anderem die Planung, den Aufbau und den Betrieb der Netzwerkinfrastruktur, die Ausstattung mit Clients und Druckern sowie eine bewährte, eigens entwickelte Akkreditierungslösung.
Als Kranzpartner unterstreichen wir unser Engagement über die Technik hinaus. Wir teilen die Werte des ESAF – Teamgeist, Fairness, Bodenständigkeit und den Stolz auf das Schweizer Handwerk – und freuen uns, diese mitzutragen und mitzugestalten. Mollis 2025 war ein Fest für alle. Und wir sind stolz, erneut Teil davon gewesen zu sein.
September 2025
ESAF 2025 in Mollis – unvergessliche Momente mit unseren Kunden
Was für ein Wochenende! Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis hat alle Erwartungen übertroffen – und wir durften gemeinsam mit unseren Kunden zwei Tage lang dieses einzigartige Fest erleben.
Tagsüber standen die packenden Wettkämpfe in der Glarnerland-Arena im Mittelpunkt – vom Anschwingen über den Ausstich bis hin zum Schlussgang. Am Abend ging es im Pragelfestzelt gemütlich weiter: gute Gespräche, herzliche Begegnungen und ein geselliges Beisammensein rundeten die Tage perfekt ab. Auch für die Stärkung war stets gesorgt – vom Morgenessen bis zum späten Festprogramm blieb kein Wunsch offen.
Ein sportlicher Höhepunkt: Armon Orlik krönte sich zum neuen Schwingerkönig – ein historischer Entscheid. Doch nicht nur der Sport sorgte für Gänsehaut, auch die Stimmung im gesamten Glarnerland war schlicht gigantisch. Bis zu einer halben Million Besucherinnen und Besucher machten das ESAF 2025 zu einem Fest der Superlative, das Tradition, Schweizer Kultur und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise vereinte.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle unsere Kunden, die uns am ESAF 2025 begleitet haben – es war uns eine grosse Freude, diese besonderen Tage gemeinsam mit Ihnen zu erleben. Ebenso möchten wir unseren Mitarbeitenden danken, die vor Ort mit vollem Einsatz dabei waren und das Fest mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Wir freuen uns, einige der schönsten Impressionen mit Ihnen zu teilen – von packenden Zweikämpfen im Sägemehl bis zu den stimmungsvollen Momenten im Festzelt.
👉 Viel Spass beim Durchstöbern unserer Foto-Highlights!
Juli 2025
Countdown zum ESAF 2025 – Wir sind bereit!
In rund zwei Wochen ist es soweit: Das grösste Schwing- und Älplerfest der Schweiz macht Halt im Glarnerland. Vom 29. bis 31. August 2025 verwandelt sich Mollis in den Hotspot für Schwingfans aus der ganzen Schweiz – und wir sind mittendrin. Pünktlich um 08:20 Uhr morgens wird das ESAF am 30. August mit der Schweizer Nationalhymne feierlich eröffnet. Schon jetzt herrscht im Glarnerland geschäftiges Treiben – das Festgelände ist mitten im Aufbau und lässt erahnen, welche Dimensionen dieses Grossereignis haben wird.
Als offizieller Informatikpartner stellen wir die IT-Infrastruktur des ESAF sicher und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – vom ersten Festbesucher bis zur letzten Rangliste. Darüber hinaus unterstützen wir das ESAF als Kranzpartner und freuen uns, gemeinsam mit unseren Kunden zwei unvergessliche Tage vor Ort zu erleben.
Die Vorfreude auf die spannenden Zweikämpfe im Sägemehl, die festliche Stimmung und die einzigartigen Begegnungen ist riesig. Bereits 2019 durften wir das ESAF in unserem Heimatkanton Zug hautnah miterleben – ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch heute begeistert.
Um die Wartezeit bis zum Start etwas zu verkürzen, werfen wir einen Blick zurück: Ein kleiner Flashback ins Jahr 2019 – mit Momenten voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Highlights.