Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag: Chancen, Hürden und ein Community-Event mit Praxisfokus
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist im Arbeitsalltag angekommen. Tools wie Microsoft 365 Copilot zeigen, wie KI Mitarbeitende in ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann. Doch der Weg zur erfolgreichen Einführung ist für viele Unternehmen noch mit Stolpersteinen verbunden.
Drei zentrale Hürden und wie sie überwunden werden können:
1. Mangelndes Verständnis für KI-Potenziale
Viele Unternehmen tun sich schwer, den konkreten Nutzen von KI greifbar zu machen. KI wird häufig abstrakt oder als Technologie für Spezialisten wahrgenommen.
Worauf man achten sollte:
Klare Kommunikation: Was kann KI leisten – und was nicht?
Konkrete Anwendungsfälle, die sich an den Zielen der Teams orientieren.
Verständnis fördern, dass KI nicht ersetzt, sondern unterstützt.
Wie Copilot helfen kann:
Microsoft 365 Copilot bringt KI direkt in vertraute Anwendungen wie Word, Outlook oder Teams. So erleben Mitarbeitende unmittelbar, wie KI Aufgaben abnimmt, Inhalte vorschlägt oder Zusammenfassungen erstellt – praktisch statt theoretisch.
2. Fehlende Schulungen und Change Management
Die grösste Hürde ist selten die Technik – sondern die Menschen. Ohne gezielte Begleitung bleiben Potenziale ungenutzt oder stossen oft auf Ablehnung.
Worauf man achten sollte:
Schulungen, die nicht nur Funktionen erklären, sondern neue Arbeitsweisen fördern.
Change Management und eine Kultur, das Ängste adressiert und Vertrauen aufbaut.
Multiplikatoren, die den Nutzen im Alltag vorleben.
Wie Copilot helfen kann:
Dank seiner intuitiven Bedienung und Integration in Microsoft 365 ist der Einstieg niedrigschwellig. Mitarbeitende lernen im Arbeitsfluss – ganz ohne zusätzliche Plattformen.
3. Fehlende Erfolgsmessung
Viele Unternehmen investieren in KI, ohne klare Kriterien für den Erfolg zu definieren. Die Folge: Unsicherheit über den ROI.
Worauf man achten sollte:
Messbare Ziele definieren wie Zeitersparnis, Qualitätssteigerung oder Zufriedenheit.
Erfolg nicht nur technisch, sondern auch kulturell bewerten.
Regelmässige Reviews einplanen.
Wie Copilot helfen kann:
Durch Nutzungsanalysen und das Microsoft 365 Admin Center lassen sich Trends und Verbesserungen sichtbar machen. So wird der Mehrwert von KI datenbasiert und transparent.
Mehr dazu live an der AI Productivity Unleashed
Wer tiefer einsteigen möchte, sollte sich den Community Event von Fabio Bonolo nicht entgehen lassen – powered by redIT. 🚀
Nach der erfolgreichen Online-Premiere im letzten Jahr (über 130 Anmeldungen, 80+ Teilnehmende live) geht das Format nun in die zweite Runde, diesmal im Vor-Ort-Format bei der Microsoft Switzerland im The Circle am Flughafen Zürich. Ziel ist es, Wissen und eine Community in der Schweiz aufzubauen und praxisnahe Erfahrungen zum Einsatz von Microsoft Copilot & KI im Arbeitsalltag zu teilen.
Statt Marketing-Phrasen erwarten die Teilnehmenden Best Practices, Insights und echter Erfahrungsaustausch.
Die Agenda folgt der typischen Journey der Copilot-Einführung:
Readiness: Daniel Rohregger zeigt, wie man Oversharing in M365 vermeidet und die Umgebung fit macht 📂
Adoption: Tanja Wiehoff liefert im interaktiven RealityCheck Antworten auf die Frage „Wo lohnt sich Copilot – und wo nicht?“
Adoption: Leonardo Ballacchino stellt ein praxiserprobtes Framework vor, mit dem sich Einführung und Erfolge steuern lassen 📈
Nutzung/Feature: Christoph Twiehaus präsentiert die spannenden Copilot Notebooks 📒
Erweiterung mit Agents: Pascal Brunner-Nikolla nimmt uns mit in die Welt der CopilotAgents – James Bond inklusive 🍸
Das Ganze findet wie gesagt in einer inspirierenden Location statt: Microsoft Schweiz, passend mit Copilot Branding und ideal für Networking. Neben den Fachsessions bleibt genügend Raum für den Austausch – bei Kaffee & Kuchen, einem gemeinsamen Mittagessen und einem gemütlichen Apéro zum Abschluss.
👉 Fazit: KI wird die Arbeitsweisen nachhaltig verändern – doch nur, wenn Unternehmen die Hürden ernst nehmen und ihre Mitarbeitenden gezielt mitnehmen. Der Community Event bietet die perfekte Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, praktische Einblicke zu erhalten und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Wir bei redIT freuen uns, dieses Event zu unterstützen – und natürlich auf zahlreiche spannende Gespräche vor Ort!
👉Nicht verpassen und hier anmelden – Wir freuen uns auf dich!