Microsoft Teams Telefonie
Mobilität • Produktivität • Zusammenarbeit

Immer umfassender wird der Anspruch an einen zeitgemässen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz, bei welchem alles synchron verknüpft und stets einsatzbereit ist. Die essenziellen Anwendungen von Office 365 werden durch Microsoft Teams zusammengeschlossen und schaffen somit die Möglichkeit für eine standortunabhängige Zusammenarbeit. Neu besteht die Möglichkeit Teams Telefonie als virtuelle Telefonanlage einzusetzen.
Microsoft Teams Telefonie
Als Bestandteil von Microsoft Teams bietet Microsoft neu die Teams Telefonie an, als Nachfolgelösung für Skype for Business. Ob mit anderen Mitarbeitenden oder externen Kontakten, besteht die Möglichkeit, dank der Cloud-Anbindung an die Microsoft 365 Cloud, mit der Desktop oder Mobile-App telefonieren zu können. Die Teams Telefonie bietet bereits bekannte Funktionen aus der physischen Telefonanlage und wird zusätzlich durch diverse neue und stetig erweiterte Funktionen ergänzt.
Remote-Arbeiten
24/7: Zeit- und ortsunabhängige Telefonie mittels Desktop oder Mobile-App möglich
Cloudbasierte Telefonie
Durch die cloudbasierte Technologie ist Ihre Nummer nicht mehr an ein physisches Telefongerät gebunden. Alle Anrufe erfolgen per Software Client. Diese Möglichkeit besteht für PC, Mac, iOS oder Android.
Arbeit 4.0
Die Anforderungen an Arbeitsplätze sowie an Arbeitgeber verändern sich kontinuierlich. Machen Sie einen Schritt in Richtung digital Workplace.
Integration in Microsoft Teams
Durch Microsoft Teams wird ein zentraler Ort für die Teamarbeit in Office 365 geschaffen. Nun wird in diese Applikation auch noch die Telefonie integriert. Der Datenaustausch, Benachrichtigungen, Chats, Videokonferenzen sowie die Telefonie können nun alle über eine zentrale Plattform abgewickelt werden. Bei der Integration von Microsoft Teams können bedürfnisgerechte Anpassungsmöglichkeiten vorgenommen werden und dementsprechend ist ein individueller Aufbau möglich.
Virtuelle Telefonanlage
Die Virtuelle Telefonanlage, Microsoft Teams Telefonie, ist integriert auf der Microsoft 365 Cloud und ersetzt eine physische Telefonanlage vollständig.
Microsoft Teams Telefonie
Durch die Anbindung ans Schweizer Festnetz, kann jeder Anwender seine Festnetznummer mit Teams anhand Direct Routing verknüpfen. Somit können Sie Ihre Business-Anrufe, ob im Homeoffice, im Office oder unterwegs, im Teams erledigen und entgegennehmen, aber auch Ihre Erreichbarkeit steuern und hinterlegen.

Reibungslose, effiziente Kommunikation
Vielseitigkeit der Anwendung
Ob Chat, Telefonie, Bildschirmfreigabe oder auch eine gemeinsame, zentrale Daten- und Dokumentenablage wird durch Teams unterstützt und vereinfacht die Zusammenarbeit.
Virtuelle Telefonanlage
Die Microsoft Teams Telefonie ersetzt eine physische Telefonanlage vollständig.
Ortsunabhängigkeit
Mit der von überall nutzbare App-Anwendung, besteht die Möglichkeit jederzeit zu telefonieren.
Verschmelzung
Durch die Möglichkeit zur Kombinierung mit Cloud Services & IT-Security gliedert sich die Telefonie ausgezeichnet in die bestehende IT-Infrastruktur ein.
Microsoft Teams Telefonie
Unser Kunde Muster GmbH ist mit der bestehenden Telefonie-Lösung nicht zufrieden, da diese teils problemanfällig ist und keine mobile Version mittels App oder Softphone anbietet. Da die Muster GmbH bereits Microsoft 365 nutzt und mit Teams arbeitet, überlegen sie sich, Teams mittels Telefonie Funktionalitäten weiter aufzurüsten. Dies soll dabei helfen, noch mehr Aktivitäten auf Teams zu konsolidieren und ermöglicht gleichzeitig den Zugriff auf die Telefonie von überall – mittels App, Desktop oder Browser. redIT bindet die Teams-Umgebung des Kunden an das Telefonnetz des gewünschten Providers wie beispielsweise Swisscom, Sunrise oder Peoplefon an. Folgendes Rechnungsbeispiel zeigt auf, welche Kosten auf die Unternehmung zukommen, wenn sie sich für die Teams Telefonie entscheidet:
Preisbeispiel
Anzahl | Art | Beschreibung | monatliche Kosten | einmalige Kosten | Total | |
10 | Lizenz (NCE J/M) | Microsoft 365 Business Standard | CHF 12.30 | – | CHF 123.00 | |
10 | Lizenz (NCE J/M) | Microsoft Phone System Standard | CHF 7.90 | – | CHF 79.00 | |
1 | Pauschale | Anbindung zu peoplefone | – | CHF 50.00 | CHF 50.00 | |
4 | Pauschale | Sprachkanäle | CHF 5.00 | – | CHF 20.00 | |
7 | Dienstleistungstunden | •Grundsetup Teams
•Vertragsabklärungen •Definition Nummernverteilung •Directrouting-Konfig, Testing, etc.* |
CHF 198.00 | CHF 1’386.00 | ||
Total 1. Monat | CHF 1’658.00 | |||||
Monatliche Kosten** | CHF 222.00 | |||||
*Neuaufbau ohne Portierung bestehenden Kundennummern | Pro Benutzer | CHF 22.20 | ||||
**exklusiv externe Gesprächskosten |
Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zur Microsoft Teams Telefonie
Funktionalitäten
Nutzen
Benutzeroberfläche
Alte Telefonanlage
Vorteile
- Worum geht's
-
Microsoft Teams Telefonie
Als Bestandteil von Microsoft Teams bietet Microsoft neu die Teams Telefonie an, als Nachfolgelösung für Skype for Business. Ob mit anderen Mitarbeitenden oder externen Kontakten, besteht die Möglichkeit, dank der Cloud-Anbindung an die Microsoft 365 Cloud, mit der Desktop oder Mobile-App telefonieren zu können. Die Teams Telefonie bietet bereits bekannte Funktionen aus der physischen Telefonanlage und wird zusätzlich durch diverse neue und stetig erweiterte Funktionen ergänzt.
Remote-Arbeiten
24/7: Zeit- und ortsunabhängige Telefonie mittels Desktop oder Mobile-App möglich
Cloudbasierte Telefonie
Durch die cloudbasierte Technologie ist Ihre Nummer nicht mehr an ein physisches Telefongerät gebunden. Alle Anrufe erfolgen per Software Client. Diese Möglichkeit besteht für PC, Mac, iOS oder Android.
Arbeit 4.0
Die Anforderungen an Arbeitsplätze sowie an Arbeitgeber verändern sich kontinuierlich. Machen Sie einen Schritt in Richtung digital Workplace.
Integration in Microsoft Teams
Durch Microsoft Teams wird ein zentraler Ort für die Teamarbeit in Office 365 geschaffen. Nun wird in diese Applikation auch noch die Telefonie integriert. Der Datenaustausch, Benachrichtigungen, Chats, Videokonferenzen sowie die Telefonie können nun alle über eine zentrale Plattform abgewickelt werden. Bei der Integration von Microsoft Teams können bedürfnisgerechte Anpassungsmöglichkeiten vorgenommen werden und dementsprechend ist ein individueller Aufbau möglich.
Virtuelle Telefonanlage
Die Virtuelle Telefonanlage, Microsoft Teams Telefonie, ist integriert auf der Microsoft 365 Cloud und ersetzt eine physische Telefonanlage vollständig.
- Für wen
-
Microsoft Teams Telefonie
Durch die Anbindung ans Schweizer Festnetz, kann jeder Anwender seine Festnetznummer mit Teams anhand Direct Routing verknüpfen. Somit können Sie Ihre Business-Anrufe, ob im Homeoffice, im Office oder unterwegs, im Teams erledigen und entgegennehmen, aber auch Ihre Erreichbarkeit steuern und hinterlegen.
- Ihr Nutzen
-
.carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div { width: 36px; height: 36px; border-radius: 0px; } .dt-arrow-border-on.carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div:not(:hover):before { border-width: 0px; } .dt-arrow-hover-border-on.carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div:hover:after { border-width: 0px; } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div.owl-prev { top: 50%; transform: translateY(calc(-50% + 0px)); left: -43px; } @media all and (-ms-high-contrast: none) { .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div.owl-prev { transform: translateY(-50%); margin-top: 0px; } } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div.owl-prev i { padding: 0px 0px 0px 0px; } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div.owl-next { top: 50%; transform: translateY(calc(-50% + 0px)); right: -43px; } @media all and (-ms-high-contrast: none) { .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div.owl-next { transform: translateY(-50%); margin-top: 0px; } } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div.owl-next i { padding: 0px 0px 0px 0px; } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav i { font-size: 28px; } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div:not(:hover) i, .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div:not(:hover) i:before { color: #cccccc; background: none; } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div:hover i, .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.owl-carousel .owl-nav div:hover i:before { color: #cccccc; background: none; } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853 .owl-dots { top: calc(100% + 20px); left: 50%; transform: translateX(calc(-50% + 0px)); } @media all and (-ms-high-contrast: none) { .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853 .owl-dots { transform: translateX(-50%); margin-left: 0px; } } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853 .owl-dot { width: 10px; height: 10px; margin: 0 8px; } @media screen and (max-width: 778px) { .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.hide-arrows .owl-nav a { display: none; } } @media screen and (max-width: 778px) { .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.reposition-arrows .owl-nav .owl-prev { top: 50%; transform: translateY(calc(-50% + 0px)); left: -30px; } .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.reposition-arrows .owl-nav .owl-next { top: 50%; transform: translateY(calc(-50% + 0px)); right: -30px; } } @media screen and (max-width: 778px) and all and (-ms-high-contrast: none) { .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.reposition-arrows .owl-nav .owl-prev { transform: translateY(-50%); margin-top: 0px; } } @media screen and (max-width: 778px) and all and (-ms-high-contrast: none) { .carousel-shortcode.carousel-shortcode-id-0cccace177987c1a35e3fafc064b6853.reposition-arrows .owl-nav .owl-next { transform: translateY(-50%); margin-top: 0px; } }
Reibungslose, effiziente Kommunikation
Vielseitigkeit der Anwendung
Ob Chat, Telefonie, Bildschirmfreigabe oder auch eine gemeinsame, zentrale Daten- und Dokumentenablage wird durch Teams unterstützt und vereinfacht die Zusammenarbeit.
Virtuelle Telefonanlage
Die Microsoft Teams Telefonie ersetzt eine physische Telefonanlage vollständig.
Ortsunabhängigkeit
Mit der von überall nutzbare App-Anwendung, besteht die Möglichkeit jederzeit zu telefonieren.
Verschmelzung
Durch die Möglichkeit zur Kombinierung mit Cloud Services & IT-Security gliedert sich die Telefonie ausgezeichnet in die bestehende IT-Infrastruktur ein.
- Preisbeispiel
-
Microsoft Teams Telefonie
Unser Kunde Muster GmbH ist mit der bestehenden Telefonie-Lösung nicht zufrieden, da diese teils problemanfällig ist und keine mobile Version mittels App oder Softphone anbietet. Da die Muster GmbH bereits Microsoft 365 nutzt und mit Teams arbeitet, überlegen sie sich, Teams mittels Telefonie Funktionalitäten weiter aufzurüsten. Dies soll dabei helfen, noch mehr Aktivitäten auf Teams zu konsolidieren und ermöglicht gleichzeitig den Zugriff auf die Telefonie von überall – mittels App, Desktop oder Browser. redIT bindet die Teams-Umgebung des Kunden an das Telefonnetz des gewünschten Providers wie beispielsweise Swisscom, Sunrise oder Peoplefon an. Folgendes Rechnungsbeispiel zeigt auf, welche Kosten auf die Unternehmung zukommen, wenn sie sich für die Teams Telefonie entscheidet:
Preisbeispiel
Anzahl Art Beschreibung monatliche Kosten einmalige Kosten Total 10 Lizenz (NCE J/M) Microsoft 365 Business Standard CHF 12.30 – CHF 123.00 10 Lizenz (NCE J/M) Microsoft Phone System Standard CHF 7.90 – CHF 79.00 1 Pauschale Anbindung zu peoplefone – CHF 50.00 CHF 50.00 4 Pauschale Sprachkanäle CHF 5.00 – CHF 20.00 7 Dienstleistungstunden •Grundsetup Teams •Vertragsabklärungen
•Definition Nummernverteilung
•Directrouting-Konfig, Testing, etc.*
CHF 198.00 CHF 1’386.00 Total 1. Monat CHF 1’658.00 Monatliche Kosten** CHF 222.00 *Neuaufbau ohne Portierung bestehenden Kundennummern Pro Benutzer CHF 22.20 **exklusiv externe Gesprächskosten - Ihr Ansprechpartner
-
- Blogbeitrag
-
Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zur Microsoft Teams Telefonie
Funktionalitäten
Nutzen
Benutzeroberfläche
Alte Telefonanlage
Vorteile