Outlook Umstellung, redIT, Outlook new

Ab 2025: Das neue Outlook kommt – So bereiten Sie sich vor!

Die neue Outlook-Version ist bereits seit längerem verfügbar und kann getestet werden. Im Januar 2025 macht Microsoft ernst: Das klassische Outlook, welches viele noch nutzen, wird endgültig durch die neue Version ersetzt. Doch was bedeutet das für Sie und Ihr Unternehmen? Die Umstellung bietet zahlreiche Vorteile, aber es gibt auch wichtige Dinge, die Sie vorher wissen und vorbereiten sollten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was man über die bevorstehende Veränderung und die Funktionen des neuen Outlook wissen müssen.

Outlook new Logo

Automatische Outlook Umstellung: Was bedeutet das überhaupt?

Ab Januar 2025 beginnt Microsoft, die Nutzer und Nutzerinnen des klassischen Outlook automatisch auf die neue Version umzustellen. Dieser Wechsel erfolgt im Hintergrund, sodass Sie ab 2025 ohne manuelles Eingreifen mit dem neuen Outlook arbeiten. Microsoft sorgt mit dieser Migration für eine einheitliche und verbesserte Nutzererfahrung, was bedeutet, dass alle Benutzer dieselbe Version nutzen und der Anpassungsaufwand für Sie und Ihr Unternehmen minimiert wird. Betroffen sind Kunden mit folgenden Lizenzen*:

  • Microsoft 365 Business Standard
  • Microsoft 365 Business Premium

Die neue Outlook-Version bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter eine modernisierte, benutzerfreundliche Oberfläche und erweiterte Funktionen, die die Zusammenarbeit und Produktivität weiter fördern. Ausserdem wird die Integration in die Microsoft 365-Umgebung optimiert, was die Nutzung noch nahtloser macht. Sie möchten Wissen, was das neue Outlook zu bieten hat? Dann lesen Sie hier mehr. Es gibt jedoch auch einige Dinge, die Sie im Vorfeld beachten sollten, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

* Sie wissen nicht, welche Lizenzen Sie besitzen? Wir helfen Ihnen gerne herauszufinden, ob Sie von der Umstellung betroffen sind.

 

Ein kurzer Einblick in das neue Outlook

Outlook new, Überblick

 

Das müssen Sie jetzt tun!

Hier sind die drei wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, um Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen optimal auf die Umstellung vorzubereiten.

Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden über die bevorstehende Änderung informiert sind, um Überraschungen zu vermeiden. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, sich auf die neue Outlook-Version vorzubereiten und bieten Sie bei Bedarf Unterstützung an.

Vorbereitung auf die Umstellung: Nutzen Sie die Möglichkeit, das neue Outlook bereits vor der Umstellung zu testen. So bemerken Sie bereits vorgängig, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert oder Sie technische Unterstützung benötigen, um den Umgang mit der neuen Version zu erleichtern. Sichern Sie ausserdem wichtige E-Mails, Kalender und Kontakte, um im Falle unerwarteter Probleme während der Umstellung abgesichert zu sein. Falls Sie Unterstützung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns!

Öffnen Sie Ihr aktuelles Outlook und klicken Sie auf die folgende Option, um die neue Version zu testen:

neues Outlook, automatische Umstellung

Prüfen Sie bestehende Prozesse: Prüfen Sie, ob benutzerdefinierte Einstellungen oder Add-ins mit der neuen Version kompatibel sind. Geben Sie Ihren Mitarbeitenden die Gelegenheit, Feedback zur neuen Version zu geben, damit notwendige Anpassungen oder Unterstützung rechtzeitig vor der endgültigen Umstellung umgesetzt werden können.

 

Wie können wir Sie unterstützen?

Unser redIT-Team steht bereit, um Sie bei der Umstellung zu unterstützen. Ob Schulung, technische Beratung, Unterstützung bei Backups oder bei der Analyse Ihrer aktuellen Umgebung – wir helfen Ihnen, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Es gibt auch die Möglichkeit die automatische Umstellung zu verschieben. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem persönlichen IT Partner in Verbindung oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Zusammengefasst: Ihr Outlook wird umgestellt – handeln Sie jetzt!

Es ist wichtig, dass Sie zeitnah handeln. Unsere Empfehlungen sind wie folgt:

1. Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden

2. Bereiten Sie sich auf die Umstellung vor:

      • Testen Sie die neue Version vorgängig.
      • Machen Sie Probleme oder Anpassungswünsche ausfindig.
      • Überprüfen Sie Ihre Einstellungen und Add-ins auf Kompatibilität.

3. Melden Sie sich bei uns für allfällige Unterstützung und Beratung.

 

Wir sind jederzeit für Sie da:

Beitrag teilen