IT-Trends 2022 – Sind Sie ready?
Kaum eine Branche ist so schnelllebig wie die IT. Was gestern noch Zukunftsmusik war, ist heute schon völlig veraltet. Die IT Trends 2022 bringen wieder Bewegung in die digitale Welt. Wir informieren Sie über die wichtigsten Trends und Innovationen des kommenden Jahres. Erfahren Sie, wie sie auch Ihren Alltag verändern.
Warum ist es wichtig, über die IT Trends 2022 Bescheid zu wissen?
Wer sich nicht ständig über aktuelle Trends in der IT informiert, verliert den Kontakt zur Entwicklung. Die Innovationen der IT-Branche haben jedoch weitreichende Auswirkungen. Unternehmen jeder Grösse profitieren von Neuentwicklungen in den Bereichen Software, Hardware sowie innovativen Plattformen.
Als Entscheidungsträger ist es deshalb wichtig, über die aktuellen Entwicklungen bestens informiert zu sein. Auf diese Weise treffen Sie qualifizierte Entscheidungen bei der Ausrichtung Ihrer IT. Dies ist die Grundlage für eine zukunftssichere und zukunftsorientierte IT. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die wichtigsten IT Trends 2022.
Künstliche Intelligenz kommt in der Praxis an
Künstliche Intelligenz ist eines der Schlagworte der vergangenen Jahre. Lange Zeit war der Begriff ebenso futuristisch wie mysteriös, denn es gab kaum KI-Systeme. Damit ist demnächst Schluss, denn die künstliche Intelligenz wird greifbar. Immer mehr Lösungen und Systeme, die auf künstliche Intelligenz setzen, kommen in der Praxis an.
Dank Edge Computing und preisgünstigen Lösungen dringt die KI jetzt in alle Bereiche vor. Einer der IT Trends 2022 sind digitale Sensoren, die mit Systemen gekoppelt sind, die selbstständig Entscheidungen treffen. So überwachen zum Beispiel Sensoren Füllstände von Tanks und organisieren eigenständig die Abholung, wenn der Tank voll ist.
Auch in der IT-Sicherheit gibt es immer mehr Lösungen mit künstlicher Intelligenz. Hier analysieren Software-Komponenten in Echtzeit alle Aktionen im Netzwerk. Auf Basis von Algorithmen und erlernten Verhaltensmustern erkennen solche Sicherheitsprogramme unbefugte Aktivitäten und verhindern so Cyberattacken. 2022 wird noch viel mehr Lösungen dieser Art mit sich bringen.
Die Cloud – auch 2022 ein wichtiger IT-Trend
In den vergangenen Jahren hat sich der Fokus immer mehr auf die Cloud verschoben. Der Datenspeicher in der Cloud gehört inzwischen zum absoluten Standard. Die Zukunft basiert sogar auf viel komplexeren Lösungen, die komplett in der Cloud liegen. Hilfreich dabei sind die immer schnelleren Internetverbindungen. Mit flächendeckendem 5G und Glasfaser ist 2022 bereit für die Cloud der Zukunft.
Cloud-Dienste der Zukunft stellen die gesamte Infrastruktur bereit. Mit einer Virtual Desktop Infrastructure (VDI) verlagert sich der Arbeitsplatz in die Cloud. Für den Zugang reicht dann ein minimaler Thin Client oder gar ein Tablet. Die Arbeit kann so an jedem Ort nahtlos fortgesetzt werden – egal ob im Büro, unterwegs oder im Homeoffice.
Individuelle Lösungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Die moderne Cloud besteht aus unterschiedlichen Diensten und Plattformen. Dazu gehören auch die Hybrid und die Private Cloud. Dienstleister für Cloud Services wie wir bauen für Sie die personalisierte Cloud der Zukunft auf.
Modern Work – die Arbeitswelt verändert sich rasant
Der Trend zum Home Office und der mobilen Arbeit nahm zum Beginn der 2000er-Jahre seinen Anfang. Wirklich durchgesetzt haben sich diese Konzepte jedoch erst seit der Corona-Pandemie. Durch Lockdowns und aufgrund von Vorsichtsmassnahmen haben immer mehr Unternehmen Arbeitsplätze in das Home Office verlegt.
Erst dann zeigte sich, welche Software-Lösungen und Plattformen noch fehlen, um diese Konzepte wirklich praxistauglich zu machen. 2022 wird es Bewegungen in diesem Bereich geben. Microsoft ist mit seiner Kollaborationsplattform Teams der Vorreiter. Weitere Anbieter folgen, und für immer mehr Unternehmen werden Home Office und Mobile Work zum permanenten Arbeitsumfeld.
Mit den entsprechenden Software-Lösungen bereiten Sie Ihr Unternehmen darauf vor. Dazu gehören Kommunikationsplattformen, Cloud-Lösungen und auch sichere, getunnelte Netzwerke. Dies sind die Herausforderungen an die IT-Infrastruktur 2022.
Digital und automatisch – die Büroarbeit im Jahr 2022
Die Digitalisierung ist keine einmalige Umstellung. Vielmehr handelt es sich um einen fortlaufenden Prozess. Die Digitalisierung setzt immer wieder neue Impulse und verändert, wie wir arbeiten. Wie schnell dies geht, zeigt die Vergangenheit. So haben digitale Kommunikationsmittel einen absoluten Siegeszug hinter sich. Eine Welt ohne E-Mail, Social Media oder VoIP wäre wohl nicht mehr vorstellbar.
Kommende IT Trends 2022 sind die Hyperautomatisation und das digitale Workflow Management. Diese Techniken reduzieren Ihren Arbeitsaufwand im Alltag und helfen dabei, Ressourcen einzusparen. Gleichzeitig eliminieren sie Fehlerquellen.
Das digitale Workflow Management setzt unter anderem folgende Punkte um:
- digitaler Posteingang
- papierloses Büro
- elektronischer Kreditoren-Workflow
Durch die Kombination von Workflow-Management und Automatisierung durchlaufen viele Prozesse Ihr Unternehmen fast komplett ohne manuelle Eingriffe. Dies zeigt sich bei der Abwicklung von Rechnungen. Diese erreichen Ihr Unternehmen und werden im Posteingang digitalisiert.
Das System mit künstlicher Intelligenz leitet die Rechnung an die passende Abteilung weiter. Dort erfolgen Prüfung und Freigabe. Das System trägt die Rechnung in die Buchhaltung ein und erstellt die Überweisung. Hier erfolgen nochmals eine Prüfung und eine Freigabe. Nach der Bezahlung gleicht das automatische System die offene Rechnung in der Kreditorenbuchhaltung aus. Damit ist der Vorgang abgeschlossen.
Daten und ihre Nutzen: Die Analyse von Informationen im Jahr 2022
Daten und Informationen sind eine der wichtigsten Ressourcen für Unternehmen. Immer mehr Entscheidungsträger erkennen dies. Erst durch die vollständige Digitalisierung lassen sich Daten jedoch optimal nutzen. Die Entwicklung zeigt, dass dies einer der kommenden IT Trends für 2022 und darüber hinaus ist.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen tun sich bei der Wertschöpfung von Daten nach wie vor schwer. Es kommen jedoch immer mehr Lösungen auf den Markt, die die Analyse von Big Data und anderen Informationen übernehmen. Die Grundvoraussetzung ist die vollständige Digitalisierung Ihres Unternehmens. Dazu gehört beispielsweise ein digitales Dokumentenmanagement, das wir von redIT bei Ihnen implementieren.
Danach ist es möglich, weitere Lösungen für die Auswertung von Daten einzuführen. So erhalten Sie in Echtzeit und ohne grossen Einsatz von Ressourcen wichtige Informationen. Dazu gehören Auswertungen über das Kaufverhalten Ihrer Kunden und ähnliche Daten, die Ihr Unternehmen voranbringen.
Wie nutze ich die IT Trends 2022 zu meinem Vorteil?
Der frühe Vogel fängt den Wurm – dieses Sprichwort trifft in der Praxis häufig zu. Gerade bei der Digitalisierung ist es wichtig, rechtzeitig neue Trends in die eigenen Strukturen aufzunehmen. Ansonsten verpassen Sie die Entwicklung. Diese baut häufig aufeinander auf, sodass Sie dann auch in Zukunft bei kommenden Trends hinterherhinken.
Ein Beispiel dafür ist der Ausbau des Breitband Internets und die damit einhergehenden Möglichkeiten. Unternehmen, die keinen Glasfaseranschluss besitzen, können Cloud-Dienste nur eingeschränkt verwenden. Auch Plattformen wie Microsoft Teams und die digitale Kommunikation können nicht ihr ganzes Potenzial entfalten. Dies wiederum wirkt sich auf die Möglichkeiten der Umsetzung des Home Offices und von Mobile Work aus.
Der Schlüssel zum Erfolg ist eine kontinuierliche Digitalisierung. Hilfreich dabei ist ein erfahrener Partner als IT-Dienstleister an Ihrer Seite. Wir von redIT begleiten Sie und Ihr Unternehmen durch die verschiedenen Digitalisierungsprozesse. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir individuelle IT-Strategien, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Haben Sie Interesse an modernen Lösungen für Ihre IT? Wollen Sie die Digitalisierung vorantreiben und die Möglichkeiten der IT Trends 2022 in Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen umwandeln? Nutzen Sie unsere Kontaktseite und schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir beraten Sie individuell, welche Lösungen sich für Sie und Ihr Unternehmen anbieten.
Interessiert an dieser Lösung?