Vor 25 Jahren zum IT-Innovator von Zug gekürt
Am 30. November 1996 wurde die Firma Wickart, Kleeb + Partner AG (heutige redIT) zum Gewinner für den Innovationspreis des Kantons Zug gekürt.
«Der Innovationspreis ist der Beweis dafür, dass heute Ideen von Andersdenkenden und Andershandelnden Anerkennung finden», so Andreas Kleeb im damaligen Zeitungsbericht.
Spezifisch wurde die Entwicklung des Informatik- Dienstleistungskonzepts Single Point of Contact SPOC® nominiert. SPOC ist ein Lifecycle-Produkt für Grosskunden, das die Bereiche Einkauf, Installation, Betrieb und Entsorgung umfasste und erstmals den Warenhandel von Dienstleistungen trennte. Bereits 1996 gehörte die Firma Wickart, Kleeb + Partner AG und heutige redIT zu den wichtigsten Informatikpartnerinnen der deutschsprachigen Schweiz.
Der Innovationspreis will die Bestrebung von Unternehmen unterstützen, welche aufgrund volkswirtschaftlich, sozial und ökologisch sinnvollen und innovativen Dienstleistungen oder Produkten neue Arbeitsplätze schaffen oder bestehende Arbeitsplätze erhalten. Er soll zum Ausdruck bringen, dass es den Behörden im Kanton Zug ein wichtiges Anliegen ist, innovative Firmen zu fördern und damit die Attraktivität der Wirtschaftsstandorts Zug zu erhalten.
Heute darf Andreas Kleeb zu der Jury zählen, welche dem Regierungsrat des Kantons Zug den jährlichen Preisgewinner beantragt.
Was die Informatikbranche im Zuge der Digitalisierung heute beschäftigt und wo kreativ neue Wege gegangen werden hören Sie im Podcast von Andreas Kleeb zu digitalen Transformationsprozessen.