Skip to content
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowLinkedin page opens in new window
+41 41 747 50 50
  • Warum redIT
  • Support
  • Newsletter
Topbar Menu
redIT
Cloud- & Digitalisierungsexperten
redIT
  • Angebote
    Business Lösungen
    • Datenanalyse: Power BI
    • Digitaler Posteingang
    • Digitalisierung & Reifegradmodell
    • DMS
    • Digitales HR
    • Kreditorenworkflow
    Cloud & Infrastruktur
    • Cloud Services
    • Dienstleistung
    • Digitaler Arbeitsplatz
    • IT Infrastruktur
    • IT Outsourcing
    • IT Schwachstellen Management
    • IT Security
    • Printing Lösungen
    Branchen
    • Arbeitswelt 4.0
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Treuhand
    Smart Solutions
    • Dienstleistungen
    Produkte
    • Microsoft Azure
    • Microsoft O365/M365
    • QMS mit M365
    • redCLOUD Services
  • Erfolge
  • Events
  • News
  • Jobs
  • Geschichten
Search:
Kontakt
  • Angebote
    • Business Lösungen
      • Datenanalyse: Power BI
      • Digitaler Posteingang
      • Digitalisierung & Reifegradmodell
      • DMS
      • Digitales HR
      • Kreditorenworkflow
    • Cloud & Infrastruktur
      • Cloud Services
      • Dienstleistung
      • Digitaler Arbeitsplatz
      • IT Infrastruktur
      • IT Outsourcing
      • IT Schwachstellen Management
      • IT Security
      • Printing Lösungen
    • Branchen
      • Arbeitswelt 4.0
      • Gesundheitswesen
      • Industrie
      • Treuhand
    • Smart Solutions
      • Dienstleistungen
    • Produkte
      • Microsoft Azure
      • Microsoft O365/M365
      • QMS mit M365
      • redCLOUD Services
  • Erfolge
  • Events
  • News
  • Jobs
  • Geschichten
  • DE
    • EN
    • DE
Mai52020
Digitaler Feedback Loop, IT Unternehmen, Digitalisierung

Digital Feedback Loop – ein neues Schlagwort oder Notwendigkeit?

Der Digital Feedback Loop hilft Ihnen, die generierten Daten zu nutzen.

Verschiedene Umfragen – auch in der Schweiz – zeigen, dass Unternehmen mehr als 70% der gesammelten Daten nur ungenügend nutzen. Deswegen wird der Digital Feedback Loop notwendig, denn wir haben nicht mehr einen Datenmangel, denn Daten werden überall generiert. Jedes Produkt, jede einzelne Transaktion und jede Interaktion mit Kunden liefern Daten. Wenn die Daten nur isoliert gespeichert werden, dann können diese zwar einen tieferen Einblick in die einzelnen Bereiche geben, aber das ist nur begrenzt von Nutzen. Der echte Mehrwert liegt im Verbinden der Daten zu einem Datennetzwerk. 

Ein Beispiel hierfür ist «Predictive Maintenance». Die Telemetrie in den Maschinen liefern laufend Daten, die auf Unregelmässigkeiten geprüft werden, um eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen. Wird eine Unregelmässigkeit erkannt, wird automatisch ein Serviceprozess gestartet. Die entsprechenden Servicemitarbeiter werden mit den Hintergrund– und Wartungsinformationen ausgerüstet. Dadurch können sie die Reparatur oder der Austausch schnell und auch kostengünstiger erledigen. Dies ist nur möglich, wenn die verschiedenen «Feedbacks» von den Sensoren, den operationellen Systemen und den Servicemitarbeitern miteinander verknüpft sind. 

Ein anderer wichtiger Feedback Loop ist die Kundeninteraktion. Nur wenn die Daten aus den verschiedenen Kontakten, sei es der persönliche Kontakt, der Kontakt über das Internet oder Kontakte aus Supportanfragen oder Servicefällen in Verbindung gebracht werden, erhalten wir ein besseres Verständnis über unsere Kunden und können unsere Kunden besser bedienen und neue Services anbieten. Ein idealer Weg, um die Daten sauber zu visualisieren bietet Microsoft Power BI.

 

Digitaler Feedback Loop, IT Unternehmen, Digitalisierung

 

 

Das Aufsetzen und Managen dieser Digitalen Feedback Loops sind essenziell, um das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen und Digitale Feedback Loops sind ein wichtiger Bestandteil jedes Daten Governance Planes.

Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr über den Feedback Loop zu erfahren!

 

Kontaktformular

 

Bildquelle: Microsoft

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Digitales Mitarbeitergespräch
Digtales Mitarbeitergespräch
7. September 2023
SharePoint Online, M365
SharePoint
3. Januar 2023
IT Trends 2023, Trends 2023, IT-Trends
IT Trends 2023
29. November 2022

Beitrag teilen

 

Follow us

Linkedin
Facebook
Instagram

Allgemeine Fragen

+41 41 747 50 50

info@redit.ch

 

Helpdesk

Business & Cloud Solutions

+41 41 747 50 51

helpdesk@redit.ch

 

 

Printing Solutions

+41 41 747 50 52

service@redit.ch

Störungsmeldung erfassen

 

Smart Solutions

+41 41 747 50 54

smart@redit.ch

Hauptsitz
Arbachstrasse 2d
CH-6340 Baar
Switzerland

 

Standorte
Aarau
Buochs
Oberrüti
Sachseln
Zürich

2023 redIT - Copyright
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Footer Menu
  • Angebote
    • Angebote
    • Business Lösungen
      • Business Lösungen
      • Datenanalyse: Power BI
      • Digitaler Posteingang
      • Digitalisierung & Reifegradmodell
      • DMS
      • Digitales HR
      • Kreditorenworkflow
    • Cloud & Infrastruktur
      • Cloud & Infrastruktur
      • Cloud Services
      • Dienstleistung
      • Digitaler Arbeitsplatz
      • IT Infrastruktur
      • IT Outsourcing
      • IT Schwachstellen Management
      • IT Security
      • Printing Lösungen
    • Branchen
      • Branchen
      • Arbeitswelt 4.0
      • Gesundheitswesen
      • Industrie
      • Treuhand
    • Smart Solutions
      • Smart Solutions
      • Dienstleistungen
    • Produkte
      • Produkte
      • Microsoft Azure
      • Microsoft O365/M365
      • QMS mit M365
      • redCLOUD Services
  • Erfolge
  • Events
  • News
  • Jobs
  • Geschichten
Schreiben Sie uns
Rufen Sie uns an
+41 41 747 50 50